Sie haben ein Tier gefunden?

So gehen Sie richtig vor...

Zuerst einmal: Vielen herzlichen Dank, dass sie nicht wegsehen, sondern sich dem Tier angenommen haben.

Der Tierschutzverein des Donnersbergkreises e.V. hat mit verschiedenen umliegenden Gemeinden Fundtierverträge abgeschlossen und sich somit verpflichtet diese Tiere aufzunehmen und zu versorgen, bis sich der Besitzer meldet oder die Tiere nach Ablauf der Fundtierfrist weitervermittelt werden dürfen. Diese Gemeinden sind:

  • VG Eisenberg
  • VG Göllheim
  • VG Kirchheimbolanden
  • VG Nordpfälzer Land ("früher" VG Rockenhausen. Die "alte" VG Alsenz/Obermoschel wird weiterhin vom Tierheim Bad Kreuznach betreut).
  • VG Winnweiler

Während unserer Öffnungszeiten können Sie jederzeit das Tier zu uns bringen oder durch ihre zuständige Ordnungsbehörde zu uns bringen lassen, wenn Sie keine Möglichkeit dazu haben. 

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Ordnungsamt und / oder die zuständige Polizeistation.

Wichtig!

Aus rechtlichen Gründen ist es unabdingbar, die zuständigen Behörden, also das Ordnungsamt – oder nachts die Polizei – über den Fund zu informieren. Hinterlassen Sie dort eine Fundmeldung mit der Beschreibung des Tieres und seiner Kennzeichnung. Gerade bei verletzten Tieren ist die Fundmeldung vor dem Gang zum Tierarzt wichtig, damit Sie später nicht die Behandlungskosten zahlen müssen. Bitte informieren Sie auch uns über den Fund.

Die Behörden entscheiden, wenn es Ihnen nicht möglich ist, dass Tier zu bringen, ob sie selbst das Fundtier zu uns bringen oder den Auftrag an die Tierrettung (einige der Gemeinden mit denen wir zusammenarbeiten, haben mit der Berufstierrettung Rhein Neckar Verträge geschlossen) untervergibt.

Wildtier gefunden?

Sofern das Tier unverletzt und der Fundort keine Gefahrenstelle ist (z.B. viel befahrene Straße, Baustellen, Hundeplätze etc.) lasst das Tier bitte zunächst an diesem Ort. Die Muttertiere können unmittelbar in der Nähe sein und das Jungtier später aufsuchen. 

Das Tier ist verletzt oder der Fundort ist gefährlich? Der Faktor Zeit und der für die Tiere stressige Kontakt mit Menschen spielen hier eine große Rolle. Ein verletztes Tier gehört immer umgehend zu einem Tierarzt. 

Wir können keine Wildtiere aufnehmen und versorgen. Aber es Vereine, die sich darauf spezialisiert haben (z.B. Wildtierhilfe Kaiserslautern, NABU, Igelhilfe e.V., etc.). Wir helfen gerne weiter oder vermitteln den Kontakt dorthin.

Weitere Informationen

Hier finden Sie weitere wichtige Informationen zu dem Thema Fundtier:

Tierschutzverein des Donnersbergkreises e. V.

Am Greinerweg 2
67292 Kirchheimbolanden

Telefon: 06352 740033
Telefax: 06352 789510
E-Mail: info@tierheim-kirchheimbolanden.de

Telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeit Tierheim (keine Telefonzeit):
Samstag: 11.00 bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Annahme von Sachspenden
Montag bis Freitag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 13:00 Uhr
oder nach vorheriger Terminvereinbarung


Website durchsuchen

Ihre Mithilfe

 Spenden

Die Tiere brauchen unsere Hilfe, bitte helfen Sie uns! Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung.

Online-Spende via Lastschrift Direkt-Spende via PayPal Unser Wunschzettel auf amazon


  Spenden