Ausführzeiten
Die Ausführzeiten sind nach Absprache
Vielen Dank dass Sie sich für das Ehrenamt "Gassi gehen mit unseren Schützlingen" interessieren.
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen.....
ACHTUNG: aktuell werden nur sehr erfahrene Hundeleute gesucht, welche mehrmals die Woche ehrenamtlich tätig sein können. Mit sehr erfahren ist gemeint, dass der Umgang mit verhaltensauffälligen (in welcher Weise auch immer) Hunden bekannt ist und auch körperlich dazu in der Lage ist, einen Hund, der ca. 35 kg oder mehr wiegt, halten und führen kann, wenn er z.B. in die Leine geht.
Für alle Neu-Gassigänger ist ein Gassigänger-Kurs (welcher nach Bedarf statt findet. Es stehen keine Termine fest auf Grund dessen, dass nur sehr erfahrene Menschen gesucht werden.) eine Pflichtveranstaltung, unabhängig ob bereits Hundeerfahrung besteht oder nicht.
Die entsprechenden Termine werden nach Bedarf festgelegt. Aktuell haben wir mehr Angebote für "mal" Gassi zu gehen als wir nutzen können. Gesucht werden aktuell sehr hundeerfahrende Menschen, die regelmäßig Gassi gehen.
Unter der Leitung einer Hundetrainering / eines Hundetrainers bekommen Sie Hilfen, Verhaltensregeln, Tips und Anregungen, die nicht nur für Hundeanfänger hilfreich sind.
Bitte beachten Sie, dass wir ein kleines Tierheim sind und nicht soviel Hunde zum gassigehen haben. Desweiteren ist es so, dass keine Kinder mit gehen können (auf Grund des Verhaltens der Hunde und das Risiko, das etwas passiert zu hoch ist, auch wenn es "nur" durch ein "umwerfen" auf Grund von Temperament ist).
Das Ausführen der Tiere erfolgt auf eigene Gefahr. Als Gassigänger müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Begleiten Jugendliche den Gassigänger, so ist der Hund dennoch grundsätzlich von der erwachsenen Person zu führen.
Die Tiere werden grundsätzlich von den Pflegern zugeteilt. Wünsche können natürlich geäußert werden, ob diese erfüllt werden können, entscheiden die Pfleger, da wir als Tierheim die Verantwortung für Mensch und Tier tragen.
Manche unsere Schützlinge sind bedingt durch ihre Vergangenheit etwas "spezieller", so dass sie auch nur mit bestimmten Gassigängern spazieren gehen können/dürfen. Manche Vierbeiner sind nicht verträglich mit Artgenossen, Kindern, etc., und müssen auch entsprechend gehändelt werden. Neue Gassigänger und Anfänger bekommen daher keine schwierigen Hunde und auch keine sogenannten "Listenhunde" (wie z. Bsp. Pitbull und Co für die spezielle gesetzliche Auflagen bestehen) zum Spaziergang mit, denn dies setzt eine gewisse Vetrauensbasis voraus.
Die Hunde dürfen zu keiner Zeit auf offenem Gelände abgeleint werden!
Die Tiere dürfen nicht mit Leckerlis zugestopft werden, da manche gesundheitliche Einschränkungen und/oder Allergien haben oder sich derzeit auf Diät befinden. Von den Pflegern erhalten Sie alle nötigen Informationen zum Tier und auch die entsprechenden Leckerlis - bitte fragen Sie danach. So können die Pfleger die Futtermenge kontrollieren und entsprechend handeln.
Den Anweisungen der Pfleger ist stets Folge zu leisten!

Tierschutzverein
des Donnersbergkreises e.V.
Am Greinerweg 2
67292 Kirchheimbolanden
Tel: 06352 740033
Fax: 06352 789510
E-Mail: info(at)tierheim-kirchheimbolanden.de
Tel. erreichbar:
Montag bis Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen in der Zeit der tel. Erreichbarkeit. Sollte dies nicht möglich sein, sprechen Sie auf den Anrufbeantworter und wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Bitte hinterlassen Sie den Grund warum Sie zurückgerufen werden möchten, dann kann sich gleich der richtige Ansprechpartner melden.
ÖFFNUNGSZEIT Tierheim (keine Telefonzeit):
Samstag: 11.00 bis 13.00 Uhr
Annahme von Sachspenden:
Montag bis Freitag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 13:00 Uhr
oder nach vorheriger Terminvereinbarung.
Aktuelles
Bitte beachten: Wir bitten um Terminvereinbarung - Tiervermittlung

Wenn Sie auf der Suche nach einem tierischen Familienmitglied sind, melden Sie sich bitte vorab telefonisch oder per Mail...